#10 #10
 
#1 #1
 
 
#9 #9
 
#2 #2
 
#8 #8
#3 #3
 
#5 #5
 
#4 #4
 
 
#7 #7
 
#6 #6

CHEMNITZPARKOUR ist eine digitale Plattform zur Kunst im öffentlichen Raum in Chemnitz, welche künstlerische Ausdrucksformen und kunstwissenschaftliche Recherche miteinander verbindet.

Mit dem Aufgreifen des Motivs des Parkour geht auch eine Neuinterpretation der Bewegung durch die Stadt und die Überwindung von Hindernissen einher. Anfang des 20. Jahrhunderts für das französische Militär entwickelt, wurde Parkour in den späten 1980er Jahren in Film und Werbung zunehmend populär. Statt (wie einst auch durch den Sozialismus) vorgegebener Choreografien, Gesten und Haltungen werden diese beim Parkour bewusst übersprungen, unterlaufen oder durchbrochen und bieten dadurch Raum für eine veränderte Wahrnehmung und Aneignung der Stadt.

weiterlesen ➞

Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien